1968
Geboren in Berlin
1992-1994
Ausbildung zum Exam. Altenpfleger
bis 1997
Tätigkeit im Altenpflegebereich, u. a. als Wohnbereichsleiter in der vollstationären Pflege
1997 - 2007
Projektleiter der Berliner Informations- und Beratungsstelle „Zentrale Anlaufstelle Hospiz“ (ehm. Bundesmodellprojekt „Hospizbüro“)
2001
Zusatzqualifikation Palliative Care für Pflegeberufe (§39a Satz 4 SGB V)
2003 – 2004
Weiterbildung zum Qualitätsmanagementbeauftragten in der Pflege
seit 2004
Projektleiter vom „Kompetenzzentrum Palliative Geriatrie“ - Teilprojekte: Bildung, Forschung, Hospiz, Beratung, Medizin, Netzwerk, Projektmanagement, Palliativgeriatrischer Konsiliardienst, Öffentlichkeitsarbeit
seit 2005
Berater im Rahmen von Organisationsentwicklungsprozessen und zu Projekten zur Einführung und Bewahrung von Altershospizarbeit und Palliativer Geriatrie
seit 2006
Moderator „Curriculum Palliative Praxis“ (Robert-Bosch-Stiftung/ Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin)
2008
Fort- und Weiterbildungen im Bereich ambulante Hospizarbeit (§39a, Abs. 2 Satz 6 SGB V)
seit 2011
Moderator Projektwerkstatt „Hospizkultur und Palliative Care-Kompetenzen entwickeln“
2007 – 2009
Berufsbegleitendes Studium Europäischer Fundraising-Manager (FH) an der Fundraising Akademie Deutschland
2009 – 2012
Berufsbegleitendes Studium Master of Advanced Studies/ MAS Palliative Care an der Alpen-Adria Universität Klagenfurt/ Wien/ Graz, Institut Palliative Care und OrganisationsEthik/ IFF Wien
seit 2016
Kursleiter „Letzte Hilfe“
seit 2017
Kursleiter „Palliative Care/ Palliativmedizin“
zertifiziert von der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin
seit 2017
Kursleiter „Hospiz- und Palliativberatung für Sozial- und Pflegeberaterinnen und -berater der Kranken-/ Pflegekassen und Pflegestützpunkte“ (§39b SGB V)
|